Hygge Lambach steht, so wie schon “Hygge – gutes Leben” in Wels, auf zwei Säulen: dem besonderen, skandinavisch inspirierten, Wohngefühl, und dem innovativen Mobilitätskonzept, das diese nachhaltige Wohnphilosophie unterstützt. Dazu kommen erstmals auch “hyggekrog” und einige andere Hygge-Elemente.

Der Wohlfühlfaktor steht wieder im Mittelpunkt

Hygge steht für Wohlbefinden, Geborgenheit und die nordische Art des Wohnens. Um dieses Wohngefühl zu erreichen, bauen wir Hygge Lambach wieder in nachhaltiger Holzbauweise. Großzügige Balkone und bodentiefe Fenster entsprechen dem Zeitgeist und unterstreichen die Nähe zur Natur, die wir in Corona-Zeiten noch mehr zu schätzen gelernt haben.

Erstmals in Lambach planen wir auch “hyggekrog”, das sind spezielle Wohlfühlplätze in der Form von Sitznischen am Fenster im Wohnbereich, auf denen man es sich mit Buch oder einer Tasse Tee gemütlich machen kann. Auch eine eigene Bücherecke, in der man Bücher tauschen und lesen kann und ein großer Eingangsbereich als Kommunikationszentrum werden den Wohlfühlfaktor der neuen Wohnbauanlage verstärken.

Ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept: das Fahrrad steht im Mittelpunkt

Welcher Fahrradbesitzer kennt das nicht: das teure Rennrad oder Mountainbike wird im Keller abgestellt und muss zusätzlich versperrt werden, was die Nutzung des Rades sehr verkompliziert. Da greift man dann der Einfachheit halber oft lieber zum Auto. Mit Hygge gehen wir neue Wege: Radfahren soll so einfach wie möglich gemacht werden.

Wie auch schon bei “Hygge – gutes Leben” in Wels soll eine Radbenutzung bis zur eigenen Haustür über alle Geschosse, samt speziellem Abstellplatz direkt bei der Wohnung möglich sein. Das erreichen wir durch großzügige Fahrwege, überbreite Gänge und entsprechend großem Lift.

Dazu werden wir den Bewohnern wieder E-Räder und ein E-Lastenfahrrad, wie es in Skandinavien oft in Verwendung ist, zur gemeinsamen Verwendung im Rahmen eines E-Bike-Sharing kostenlos zur Verfügung stellen.

Ab Sommer entstehen 14 Wohnungen 

Die Baugenehmigung steht, und ab Sommer beginnt der Bau der 14 Eigentumswohnungen, die eine Größe von 51-74m² haben werden.

Mehr Informationen unter www.hygge-wohnen.at oder hier.

Auf den Fotos zu sehen (von links oben im Uhrzeigersinn): Eine Visualisierung des Projektes, ein “hyggekrog”, Helena und Hannah Mairhofer mit Rädern im überbreiten Gang (Hygge – gutes Leben Wels), Wolfgang Mairhofer und Maximilian Weiß mit Lastenrad.