Seit einigen Monaten verbringen wir mehr Zeit als jemals zuvor in unseren vier Wänden. Da kann es dann schon vorkommen, dass wir unser Zuhause auf eine noch intensivere Art kennen- und dann so manches mehr, anderes weniger schätzen lernen.
Manche Bereiche, wie zum Beispiel große, offene Wohnräume, kommen bei intensiver Homeoffice- und Homeschooling-Nutzung mehrköpfiger Familien aufgrund ihres Mangels an Rückzugsmöglichkeiten nun oft weniger gut an (man stelle sich mehrere Videokonferenzen gleichzeitig vor). Balkone, Terrassen und Gärten sind dafür jetzt umso wertvoller und werden intensiv genützt, um ein bisschen Freiheit zu spüren.
Auf jeden Fall gibt es aber ein paar grundsätzliche Bestandteile, die ein gemütliches Zuhause ausmachen, in dem man sich gerne – auch sehr viel – aufhält. Hier orientieren wir uns oft an den Dänen, die uns mit dem inzwischen sehr bekannten Begriff “Hygge” in Sachen Gemütlichkeit noch einiges voraushaben und bewusst viele dieser Elemente einsetzen:
- Die Verwendung von Licht: natürliches Licht, das die Räume durchflutet, schafft eine freundliche Atmosphäre. Auch künstliches Licht kann so gestaltet werden, dass es die Atmosphäre positiv beeinflusst. Indirektes Licht ist zum Beispiel meist gemütlicher als direkte, grellere Lichtquellen. Am Abend eignet sich natürlich auch gemütlicher Kerzenschein.
- Gemütliche Rückzugs-Ecken: eine bequeme Sitznische am Fenster oder Ofen für eine Lese-, Denk- oder Plauderpause kann mit Pölstern und Decken auf einfache Art gestaltet werden und beim Entspannen und Energietanken helfen.
- Natürliche Materialien und Oberflächen: warme, lebendige Oberflächen (wie zum Beispiel unbehandeltes Holz oder Leder) strahlen mehr Gemütlichkeit aus als Stahl oder Glas.
- Gemütlichkeit auch außerhalb der Wohnung: weshalb soll Gemütlichkeit erst bei der Haustür beginnen? Auch Eingangsbereiche können mit Sitzgelegenheiten, atmosphärischen Lichtquellen, Bücherecken und natürlicher Bepflanzung so gestaltet werden, dass man sich schon vor dem Betreten der Wohnung wohlfühlt.
Bei unserem aktuellen HYGGE Projekt in Wels setzen wir viele dieser (und auch noch andere) Wohlfühl-Elemente ein, um den Bewohnern ein hohes Maß an Wohnqualität zu bieten.
Was genau ein HYGGE Wohnprojekt für uns ausmacht, besprechen wir in unseren nächsten Blogbeiträgen.